
Speyer - Hortkinder bauen Nisthilfen für Wildbienen
- Kategorie: Aktivitäten in Speyer
Ein Insekten-Hotel ist gar kein Hotel, sondern ein Wohnhaus! Hier richten Wildbienen Kinderzimmer ein und legen ihre Eier hinein.
Ein Insekten-Hotel ist gar kein Hotel, sondern ein Wohnhaus! Hier richten Wildbienen Kinderzimmer ein und legen ihre Eier hinein.
Vier Monate nach der Pflanzung im PikoPark in Remscheid und einem heißen und trockenen Sommer trafen Anwohnerinnen und auch der Gartenbauunternehmer der GEWAG, um zu schauen, wie es den Pflanzen im Park geht. Welche Pflanzen haben sich wie entwickelt, wo gibt es ungewünschte Pflanzen und wie wird der Park von den Menschen angenommen?
Anfang September kamen Mieterinnen und Mieter zusammen und schauten genau hin, welche Pflanzen welche Pflege nötig haben.
Mitte Juli kamen die Mieterinnen und Mieter zu einem ersten Pflegetreffen im PikoPark zusammen.
Bei schönstem Sommerwetter kamen am Freitagmittag, den 28.6.19 viele Anwohnerinnen und Mieter der Sofioter Straße zusammen, um die offizielle PikoPark-Einweihung zu feiern und sich die neu geschaffenen Lebensräume vor ihrer Haustür genauer anzuschauen.
Bei Sonnenschein und in fröhlicher Stimmung wurde dem PikoPark am Hasenberg ein grünes Gesicht verliehen.
Ende Mai feierten die Mieterinnen und Mieter der Vonovia und Kinder und Jugendliche die Einweihung des PikoParks mit seinem besonderen i-Tüpfelchen ...
Das Wetter meinte es gut mit den Besucherinnen und Besuchern, die am Tag der offenen Gartenpforte im PikoPark Pennenfeld vorbeikamen. Es kamen Pennenfelder vorbei, die entweder beim Anlegen mitgeholfen haben oder einfach so vom Projekt gehört hatten und es kamen sogar einige Leute aus anderen Stadtteilen Bonns und auch von der anderen Rheinseite. Das Interesse an Möglichkeiten zur naturnahmen Gestaltung und heimischen Pflanzen scheint durch die starke Präsenz dieser Themen in den Medien, gestiegen zu sein.
Im vergangenen Jahr begannen die Arbeiten auf der PikoPark Fläche in Westerfilde. Die monotone Rasenfläche ist einer Trockenmauer, Blumenbeeten und Rosenstäuchern gewichen.
Trotz des regnerischen Wetters kamen am 4. Mai 2019 um die 20 motivierte Anwohnerinnen und Anwohner, um ihren PikoPark zu bepflanzen. Johannesbeersträucher, Rosen, Kräuter - ca. 700 Pflanzen wollten in die Erde!
„Heute pflanzen wir Tiere“ begann die Naturgärnterin Ulrike Aufderheide ihre Einführung und erklärte, dass heimische Pflanzen und Tiere sich über die Jahrtausende nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip aneinander angepasst haben. Die Pflanzen müssen bestäubt werden, die Tiere brauchen Nahrung und Lebensraum. Das ist der Hintergrund für das Aussäen ausschließlich heimischen Saatgutes und das Einsetzen heimischer Pflanzen im PikoPark.