Menü öffnen

Aktivitäten

PikoPark in Dortmund Westerfilde - Einweihung mit i-Tüpfelchen

Ende Mai feierten die Mieterinnen und Mieter der Vonovia und Kinder und Jugendliche die Einweihung des PikoParks mit seinem besonderen i-Tüpfelchen ...

Weiterlesen ...

Besuch am Tag der Offenen Gartenpforte im PikoPark Bonn

Das Wetter meinte es gut mit den Besucherinnen und Besuchern, die am Tag der offenen Gartenpforte im PikoPark Pennenfeld vorbeikamen. Es kamen Pennenfelder vorbei, die entweder beim Anlegen mitgeholfen haben oder einfach so vom Projekt gehört hatten und es kamen sogar einige Leute aus anderen Stadtteilen Bonns und auch von der anderen Rheinseite. Das Interesse an Möglichkeiten zur naturnahmen Gestaltung und heimischen Pflanzen scheint durch die starke Präsenz dieser Themen in den Medien, gestiegen zu sein. 

Weiterlesen ...

Kinder bauen mit Künstler Mosaikbank für den PikoPark Dortmund

 

Im vergangenen Jahr begannen die Arbeiten auf der PikoPark Fläche in Westerfilde. Die monotone Rasenfläche ist einer Trockenmauer, Blumenbeeten und Rosenstäuchern gewichen.

Weiterlesen ...

Pflanzaktion im PikoPark Speyer

Trotz des regnerischen Wetters kamen am 4. Mai 2019 um die 20 motivierte Anwohnerinnen und Anwohner, um ihren PikoPark zu bepflanzen. Johannesbeersträucher, Rosen, Kräuter - ca. 700 Pflanzen wollten in die Erde!

„Heute pflanzen wir Tiere“ begann die Naturgärnterin Ulrike Aufderheide ihre Einführung und erklärte, dass heimische Pflanzen und Tiere sich über die Jahrtausende nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip aneinander angepasst haben. Die Pflanzen müssen bestäubt werden, die Tiere brauchen Nahrung und Lebensraum. Das ist der Hintergrund für das Aussäen ausschließlich heimischen Saatgutes und das Einsetzen heimischer Pflanzen im PikoPark.

Weiterlesen ...

PikoPark Erfurt - Der Salamander ist bunt geworden!

Am 27.4.19 verschönerten engagierte Mieterinnen und Mieter der Sofioterstraße den Salamender-Rohling mit Mosaiksteinen. Unter fachlicher Anleitung von Frank Mittelstädt legten sie verschiedenfarbige Fliesenstücke zuerst auf die Skulptur und überlegten gemeinsam, wie das Muster aussehen soll. Anschließend wurde alles verklebt. Das machte allen viel Spaß und lockte immer wieder Kinder wie Erwachsene zum Zuschauen an.

Weiterlesen ...

Trockenmauerbau im PikoPark Remscheid

Nach einer kurzen Einführung zu den wichtigsten Regeln zum Bau einer Trockenmauer griffen Mitarbeiterin und Mitarbeiter der GEWAG, Anwohner vom Hasenberg und angehende Naturgärtnerinnen und -gärtner zu Arbeitshandschuhen, Zollstöcken oder Spalteisen und legten los.

Weiterlesen ...

Gartenbauliche Vorarbeiten im PikoPark Remscheid

In der Woche vor Ostern startete das Gartenbauunternehmen die Vorarbeiten auf der PikoPark Fläche. Der Hügel wird angelegt, das Sumpfbeet ausgehoben, die ersten Flächen durch Baumstämme eingefasst.

Weiterlesen ...

Lebensräume im PikoPark Bonn-Pennenfeld

Im PikoPark an der Max-Planck-Straße ist der Frühling eingekehrt. Mit den ersten Sonnenstrahlen wagen sich die ersten Frühblüher hervor und auch die Menschen statten dem Park wieder häufiger einen Besuch ab. Seit März weisen Schilder an den verschiedenen naturnahen Lebensräumen die Besucher auf die Besonderheiten und dem Nutzen für die biologische Vielfalt hin. 

Weiterlesen ...

Speyer - Workshop für Gestaltungselemente im PikoPark

Um den PikoPark für Menschen und für Tiere attraktiv zu gestalten, haben die Anwohnerinnen und Anwohner verschiedene Elemente gemeinsam mit dem Gartenbauer Florian Siemons bearbeitet. 

Weiterlesen ...

Speyer - Trockenmauerbau im PikoPark

An einem sonnigen Samstagmorgen im April kamen viele Mieterinnen und Mieter aus Burgfeld und Interessierte zusammen, um bei der ersten gemeinsamen Aktion - dem Bau einer Trockenmauer - im PikoPark mitzuwirken. 

Weiterlesen ...

Das Projekt wurde 01/2017-08/2023 gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderer
BMUV Fz 2021 Office Farbe de

Logo BfN DE 2022

      

Ein Projekt des

image5

Verbundpartner

image6