Menü öffnen

Aktivitäten

Projektbroschüren

Beide Verbundpartner des Modellprojektes "Treffpunkt Vielfalt" haben im Frühjahr 2021 je eine Projektbroschüre veröffentlicht. Interessierte erfahren mehr über die Erfahrungen und Ergebnisse bei der Umsetzung von naturnahen Grünflächen in Wohnquartieren. Die Broschüren liegen digital und in gedruckter Form vor.

Weiterlesen ...

Bonn - Frühjahrspflege 2021 im PikoPark

Kalkschotterbeete von Herbstlaub und Grassoden befreien und abgetrocknete Staudenstängel entfernen. MIt vereinten Kräften haben die Aktiven den Park fit für das Frühjahr gemacht. 

Weiterlesen ...

Remscheid - Pflegetreffen im Herbst

November 2020

In kleiner Runde haben Hasenbergerinnen und Hasenberger den PikoPark winterfest gemacht. 

Weiterlesen ...

Bonn - Pflege beim Herbsttreffen im PikoPark (Oktober 2020)

Bei milder Herbstsonne machte die Pflegegruppe den PikoPark winterfest.

Weiterlesen ...

Bonn - Naturpädagogin berichtet über Stand der Dinge im PikoPark

August 2020

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe PikoPark-Interessierte,

zwischen Rekordhitze und Starkregen scheint das Wetter aktuell selbst für Meteorologen nur schwer einschätzbar. In weiterhin kleiner Besetzung haben wir dennoch bei mehreren Pflegeeinsätzen in den Sommerferien den richtigen Moment für das nötige Jäten und Mähen im PikoPark abgepasst. Die Unwetter haben zum Glück keinen größeren Schaden angerichtet, bis auf einige umgeknickte Exemplare halten die Pflanzen den Wetterkapriolen sehr gut stand.

Weiterlesen ...

Erfurt - Pflege im dritten Sommer

Es wird nie langweilig. Im dritten Sommer blüht es wieder bunt und üppig im PikoPark und Mensch und Inselkten und Kleintiere freuen sich über die Vielfalt an Farben, Blumen, Sträuchern und Kräutern. 

Weiterlesen ...

Remscheid - Kinder entdecken Kräuter im PikoPark

Das Ferienprogramm der OSG der Hasenberger Grundschule steht in diesem Jahr unter der Überschrift "Natur erleben". Zwei mal in der Woche gehen die Kinder auf Entdeckungstour in den PikoPark. Ausgerüstet mit Becherlupen und Schaufeln und gemeinsam mit Tobias Marsch, Naturpädagoge der Naturschule Grund, erkennen sie Kräuter und beobachten kleine Lebewesen im Boden und an den Pflanzen.

Weiterlesen ...

Erfurt - PikoPark im Sommer

Während der Sommer ins Land zieht, der Regen sich in sehr vielen Regionen schüchtern zurück hält und die grünen Wiesen sich langsam aber sicher zu einer gelben, trockenen Steppe färben, wächst, blüht  und gedeiht es im PikoPark.

Weiterlesen ...

Remscheid - Nachpflanzungen im Sumpfbeet

Die Besucherinnen und Besucher des Hasenberger PikoParks können seit Anfang Juni nicht nur die verschiedenen Blühphasen genießen, sondern auch mehr über die einzelnen, wertvollen Lebensräume im Park erfahren. Wir haben Infoschilder angebracht, die über die Besonderheiten der einzelnen Lebensräume informieren und über das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren und wie sie wechselseitig voneinander abhängig sind.

Neben dem Anbringen der Infoschilder, gab es auch Unterstützung für das Sumpfbeet. 

Weiterlesen ...

Das Projekt wurde 01/2017-08/2023 gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderer
BMUV Fz 2021 Office Farbe de

Logo BfN DE 2022

      

Ein Projekt des

image5

Verbundpartner

image6

Kooperationspartner des WILA

VEBOWAG Logo 4c

 

image8

 

image9

 

GBS Logo Speyer Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG

Logo GEWAG