Menü öffnen

Ideenworkshop PikoPark Sinzig

Am Samstagnachmittag trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Raum vom Co-Working Sinzig, um gemeinsam über die Gestaltung ihres zukünftigen PikoParks nachzudenken – und das wortwörtlich mit den Händen. Mit Naturmaterialien erbauten die Kinder und Erwachsenen in Modellkästen ihre Version des Parks, in dem sie – mitten in der Sinziger Innenstadt – auf vielfältige Weise Natur erleben möchten. 

Weiterlesen ...

Auftakt in Sinzig

Die Infoveranstaltung am 3. September 2024 bildet den offiziellen Startschuss für den PikoPark an der Bachovenstraße in Sinzig. Vertreter*innen aus der Stadtverwaltung, der Lokalpolitik, Ortsgruppen und Bürgerinnen und Bürger zeigten Interesse an dem Vorhaben der Stadt, aus der ehemaligen Baulücke einen kleinen Park zu entwerfen.

Weiterlesen ...

Video zu PikoPark in Dortmund-Westerfilde

Online-Magazin "Wir in Dortmund" zeig in einem Video wie der PikoPark zu dem lebendigen Quartierplatz beigetragen hat..
Ab der Minute 1:38  berichtet Janina Breckle vom NABU Dortmund über die erfolgreiche Kooperation und den Mehrwert für die Menschen im Quartier.

 

In der Stadt Sinzig entsteht in PikoPark

Mitten im Stadtkern von Sinzig wird ein PikoPark entstehen. Die Verantwortlichen der Stadt haben im Juli der Nachnutzung einer Baulücke zur Errichtung des Parks zugestimmt. Gemeinsam mit dem WILA Bonn wird das Klima-Team der Stadt den Prozess der Planung und Umsetzung des PikoParks starten, bei dem die interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind mit zu wirken. 

Weiterlesen ...

Terminhinweis: Forum für Wohnungsbauunternehmen, Kleingartenvereine, Kommunen I Online

Instrumente für naturnahes Grün in der Stadt - am Beispiel von 'PikoPark' und  NaturaDB

Wann: Donnerstag, 14.03.2024, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wer: Tausende Gärten-Tausende Arten (TGTA) mit WILA Bonn und NaturaDB

Weiterlesen ...

Unsere Unterstützung für Sie bei der Umsetzung eines PikoParks

Sie finden den Grünflächentyp PikoPark spannend als Beitrag zur Stärkung der Wohnqualität, der biologischen Vielfalt, der Klimaanpassung oder der Gesundheitsförderung?
Erfahren Sie mehr über unser Angebot und wie wir Sie mit unseren Erfahrungen und Kontakten aus dem Modellprojekt konkret bei der Umsetzung eines PikoParks auf Ihrer Fläche unterstützen können.

Hier finden Sie die Informationen dazu

4. ParkTalk "Biologische Vielfalt in Wohnquartieren - Akzeptanz und Identifikation durch Beteiligung"

Donnerstag, 24. August 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Der vierte und letzte ParkTalk* unserer Reihe stellt „Akzeptanz durch Beteiligung“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

ParkTalk "Netzwerkaufbau - Aller Anfang …leicht gemacht!

Einladung 

ParkTalk –  Netzwerkaufbau - Aller Anfang …leicht gemacht! (online)

Mittwoch, 14.06.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Weiterlesen ...

Workshop in Berlin: Kleine naturnahe Parks in Wohngebieten - PikoParks

Donnerstag, 27. April 2023, 9:30 - 16:00 Uhr

In unserem Workshop im Scholle Treff der Märkischen Scholle eG in Reinickendorf erfahren Sie, wie man für die Umgestaltung zu einem naturnahen PikoPark eine geeignete Fläche findet, plant und gestaltet, aktive Netzwerke aufbaut, mit welchen Kosten und welchem Aufwand zu rechnen ist, wie Beteiligung vor Ort gelingen kann. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und erhalten Sie Unterstützung für Ihr Vorhaben oder lassen Sie sich inspirieren.

ParkTalk "Kommunikation"

Einladung 

ParkTalk – ein Forum zum Thema Kommunikation (online)

Donnerstag, 2.2.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr

In unserer ParkTalk-Reihe bieten wir Ihnen ein Forum für einen ausführlicheren Austausch zu einzelnen Aspekten der Umsetzung eines PikoParks an.

Der zweite ParkTalk unserer Reihe stellt das Thema „Kommunikation“ in den Mittelpunkt.

Wir laden Sie ein, sich am Donnerstag, 2. Februar 2023 von 16 – 18 Uhr (online) rund um das Thema Kommunikation bei der Umsetzung und Verstetigung eines PikoParks auszutauschen. Nach kurzen Impulsen aus der Praxis gibt es Raum für den gemeinsamen Austausch zu Ihren Fragen, Ideen und Erfahrungen.

Den Link zu der Veranstaltung werden wir allen Angemeldeten am 30. Januar 2023 zusenden.

Hier geht es zur Anmeldung: https://eveeno.com/ParkTalk_Kommunikation

 

 

Das Projekt wurde 01/2017-08/2023 gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderer
BMUV Fz 2021 Office Farbe de

Logo BfN DE 2022

      

Ein Projekt des

image5

Verbundpartner

image6